Wie eröffnet man einen Souvenir-Shop, der zum Juwel der Stadt wird und von Touristen geliebt wird?

Vor Kurzem hatten wir ein Gespräch mit einem geschätzten Partner,

der vor 24 Jahren seinen ersten Souvenir-Shop eröffnet hat – und inzwischen auf der Suche nach seinem fünften Laden ist.

Martin Schneider

ist der Inhaber einer kleinen, aber erfolgreichen Souvenir-Shop-Kette, die in mehreren historischen Städten vertreten ist. Sein erster Laden entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zu einem echten Kult-Ort – nicht nur ein Geschäft, sondern ein Ort, an dem Touristen nicht einfach nur einkaufen, sondern mit einer Geschichte nach Hause gehen.

Fangen wir mit den Grundlagen an! Wenn jemand einen Souvenir-Shop eröffnen möchte, was ist der erste Schritt?

Martin Schneider:  Als ich angefangen habe, dachte ich, es reicht, einen guten Standort zu finden, ein paar schöne Produkte zu bestellen und den Laden einfach zu eröffnen. Im ersten Monat kam fast niemand herein.

Dann habe ich verstanden: Niemand sucht nach einem Laden – aber jeder sucht nach einem Erlebnis.

Der erste Schritt ist also nicht die Eröffnung des Geschäfts, sondern zu verstehen, welche Geschichte man erzählen möchte. Welches besondere Gefühl soll der Tourist mit nach Hause nehmen?

Als mir das klar wurde, begann der Laden von selbst zu laufen.

Wie findet man den perfekten Standort?

Martin Schneider:
Ein Freund von mir wollte einmal ein Café in einer abgelegenen Seitenstraße eröffnen, weil die Miete dort günstiger war. Nach einem Jahr musste er schließen. Der Standort ist alles!

Unser Laden liegt in einer kleinen, alten Kopfsteinpflasterstraße, nur wenige Minuten vom Hauptplatz entfernt.

  • Als ich wirklich verstehen wollte, wo mein Geschäft sein sollte, wurde ich zum Touristen in meiner eigenen Stadt. Jeder, der einen Souvenir-Shop eröffnen will, sollte das tun:
  • Starte dort, wo Touristen ihren Tag beginnen – an Busbahnhöfen, Hotels oder Touristeninformationen.
  • Folge ihnen! Mach eine Stadtführung mit. Wohin gehen sie? Wo bleiben sie am längsten stehen?
  • Sprich mit Reiseleitern – sie wissen genau, welche Routen am beliebtesten sind.
  • Beobachte, wo Touristen viele Fotos machen – die besten Standorte für Geschäfte befinden sich oft in deren Nähe.
  • Stelle dich neben Touristenbusse und sprich mit den Menschen! Frage sie:
    • Welche Souvenirs haben sie bisher gekauft?
    • Welches war der beste Souvenir-Shop, den sie je besucht haben (auch in anderen Städten)?
    • Was hätten sie gerne gekauft, aber nicht gefunden?

 

  • Als ich wirklich verstehen wollte, wo mein Geschäft sein sollte, wurde ich zum Touristen in meiner eigenen Stadt. Jeder, der einen Souvenir-Shop eröffnen will, sollte das tun:
  • Starte dort, wo Touristen ihren Tag beginnen – an Busbahnhöfen, Hotels oder Touristeninformationen.
  • Folge ihnen! Mach eine Stadtführung mit. Wohin gehen sie? Wo bleiben sie am längsten stehen?
  • Sprich mit Reiseleitern – sie wissen genau, welche Routen am beliebtesten sind.
  • Beobachte, wo Touristen viele Fotos machen – die besten Standorte für Geschäfte befinden sich oft in deren Nähe.
  • Stelle dich neben Touristenbusse und sprich mit den Menschen! Frage sie:
    • Welche Souvenirs haben sie bisher gekauft?
    • Welches war der beste Souvenir-Shop, den sie je besucht haben (auch in anderen Städten)?
    • Was hätten sie gerne gekauft, aber nicht gefunden?

Einfach nur blind einen „guten Standort“ zu suchen, reicht nicht aus. Man muss die Bewegungsmuster der Touristen verstehen – und genau dort sein, wo sie sich aufhalten.

Als ich das tat, fiel mir auf, dass Touristen immer wieder vor einem bestimmten alten Café stehen blieben. Also eröffnete ich meinen Laden direkt gegenüber – und seitdem ist es der perfekte Standort.

„Papa trinkt seinen Kaffee, Mama kauft einen Kühlschrankmagneten.“

Ich muss jedes Mal schmunzeln, wenn ich sehe, wie sich die Frau eines Paares nach dem ersten Schluck Kaffee erhebt, rüberläuft und sagt: „Ich schaue nur kurz rein…“ Oder wenn der Mann nach fünf Minuten Warten aufgibt und sich mit einer Zeitung auf die Terrasse des Cafés setzt.

Das ist Symbiose! 😊

Suchst du ein besonderes Souvenir für deinen Laden? Wir helfen dir, in deiner Stadt einzigartig zu sein!

Wir bieten besondere Souvenirs, die das Flair der Stadt zu deinen Kunden bringen. Ob Kühlschrankmagnete, Postkarten oder andere Geschenkartikel – jedes Design spiegelt die lokale Kultur und Werte wider, damit es eine echte Erinnerung bleibt.

Was macht einen Souvenir-Shop einzigartig?

Martin Schneider:
Eines Tages kam ein Paar in meinen Laden, schaute sich um und sagte: „Hier ist alles ganz anders als in anderen Läden. Hier habe ich das Gefühl, dass ich wirklich etwas aus dieser Stadt mit nach Hause nehme.“

In diesem Moment habe ich verstanden: Es kommt nicht darauf an, was man verkauft, sondern welches Gefühl ein Souvenir vermittelt.

Ein guter Souvenir-Shop verkauft nicht einfach nur Geschenke – er verkauft Erinnerungen.

In unserem Laden hat jedes Produkt seine eigene kleine Geschichte. Zum Beispiel gibt es bei uns eine handbemalte Holzpostkarte, die von einem alten Künstler aus der Stadt gefertigt wird. Wenn wir den Kunden die Geschichte dahinter erzählen, nehmen sie nicht einfach nur eine Postkarte mit nach Hause – sie nehmen einen Moment aus dieser Stadt mit.

Mit welchen Produkten kann man sich von der Masse abheben?

Martin Schneider:  Einmal kam ein amerikanischer Tourist sichtlich enttäuscht aus einem anderen Souvenirladen und sagte: „Ich habe das Gefühl, überall dieselben Souvenirs zu sehen.“

Genau das wollte ich in meinem Geschäft vermeiden. Deshalb verkaufen wir nur Dinge, die entweder von lokalen Kunsthandwerkern stammen oder einzigartig sind. Hier sind einige unserer Bestseller, mit denen wir uns von der Masse abheben:

  • Mein persönlicher Favorit: Eure Produkte! 😊 Eure Holz- und Steinmagnete sowie Eure Holzpostkarten sind einfach perfekt – keine Massenware, jedes Stück ist ein Unikat.
  • Handgefertigte Keramik von lokalen Künstlern – jede Tasse ist ein Einzelstück, es gibt keine zwei gleichen.
  • Illustrierte Postkarten mit historischen Gebäuden – Touristen lieben sie, weil sie damit ein echtes Stück Geschichte mitnehmen können.
  • Handgeschnitzte Schlüsselanhänger – jeder Anhänger wird von einem anderen Handwerker gefertigt, mit Liebe zum Detail.
  • Personalisierbare Souvenirs – wenn ein Tourist seinen Namen oder das Datum seiner Reise eingravieren lassen kann, wird das Souvenir zu einer echten Erinnerung statt nur zu einem Gegenstand.

Wie wird ein Souvenir-Shop wirklich profitabel?

Martin Schneider:
Es gab eine Zeit, in der ich das Gefühl hatte, dass ich gerade so die Kosten decken konnte. Dann wurde mir klar: Es kommt nicht darauf an, wie viel du verkaufst, sondern darauf, wie du verkaufst.

Hier sind meine drei wichtigsten Erkenntnisse:

  1. Verkaufe nicht nur ein Produkt, sondern eine Geschichte. – Ein Kühlschrankmagnet kann 5 Euro kosten. Aber wenn du erzählst, dass er von einem lokalen Künstler handgefertigt wird, zahlen die Kunden auch 10 Euro dafür.
  2. Nutze Cross-Selling-Möglichkeiten. – Wenn jemand eine Holzpostkarte kauft, biete ihm eine handgeschriebene Kalligrafie-Grußkarte dazu an. So entsteht ein einzigartiges Set.
  3. Kooperiere mit lokalen Partnern. – Platziere Flyer oder kleine Produktproben in Cafés und Pensionen, damit Touristen schon vor ihrem Besuch in Kontakt mit deinem Laden kommen.

Hier sind meine drei wichtigsten Erkenntnisse:

  1. Verkaufe nicht nur ein Produkt, sondern eine Geschichte. – Ein Kühlschrankmagnet kann 5 Euro kosten. Aber wenn du erzählst, dass er von einem lokalen Künstler handgefertigt wird, zahlen die Kunden auch 10 Euro dafür.
  2. Nutze Cross-Selling-Möglichkeiten. – Wenn jemand eine Holzpostkarte kauft, biete ihm eine handgeschriebene Kalligrafie-Grußkarte dazu an. So entsteht ein einzigartiges Set.
  3. Kooperiere mit lokalen Partnern. – Platziere Flyer oder kleine Produktproben in Cafés und Pensionen, damit Touristen schon vor ihrem Besuch in Kontakt mit deinem Laden kommen.

Welche Marketingstrategien funktionieren am besten für einen Souvenir-Shop?

Social Media kann wahre Wunder bewirken. Ein einfacher Instagram-Post über die Herstellung eines Produkts kann mehr Touristen anziehen als eine teure Werbekampagne.

Hier sind die Marketingstrategien, die für uns am besten funktionieren:

  • Instagram- und Facebook-Stories – Ein Blick hinter die Kulissen des Ladens, Einblicke in den Produktionsprozess unserer Partner oder Posts wie „Für wen ist dieses Souvenir gedacht?“. Auch coole Bilder aus dem Ladeninneren mit interessanten Produkten funktionieren super.
  • TripAdvisor- und Google-Bewertungen – Wenn die Rezensionen gut sind, kommen die Touristen gezielt in deinen Laden. Bitte sie aktiv um eine Empfehlung! Ein kleiner QR-Code an der Kasse mit der Aufschrift: „Hat Ihnen unser Laden gefallen? Hinterlassen Sie uns eine Bewertung!“ wirkt Wunder.
  • Eine kreative Fotowand im Laden – Wenn Touristen in deinem Shop Selfies machen, ist das kostenlose Werbung.
  • Instagram-Fotos mit deinem Produkt – Fordere deine Kunden auf, ein Bild mit einem deiner Kühlschrankmagnete irgendwo in der Stadt zu machen und dein Geschäft mit einem Hashtag zu markieren. So erzeugst du eine authentische Verbindung zwischen dem Souvenir und der Stadt.

Was ist der größte Fehler, den ein Souvenir-Shop-Besitzer machen kann?

Martin Schneider:
Der größte Fehler ist zu glauben, dass Menschen einfach nur Gegenstände kaufen wollen.

Ein Tourist kauft kein Stück Holz oder Stein – er kauft ein Erlebnis, eine Geschichte, die er erzählen kann, eine Erinnerung, die er wieder und wieder aufleben lassen kann.

Wenn du das vergisst, wird dein Geschäft nur eines von vielen sein.

Abschließend: Welchen einzigen Ratschlag würden Sie einem neuen Souvenir-Shop-Besitzer geben?

Martin Schneider:
„Denke wie ein Tourist! Frage dich nicht, was du verkaufen kannst, sondern was die Menschen mit nach Hause nehmen möchten, das sie für immer an diesen Ort erinnert.“

Ein Souvenir-Shop ist nicht nur ein Geschäft, das dir die Freiheit gibt, dein eigener Chef zu sein – sondern ein Ort, an dem die Geschichte der Stadt weiterlebt.

Wenn du verstehst, dass Touristen Emotionen kaufen, dann wird dein Laden nicht nur erfolgreich sein, sondern zu einem der beliebtesten Orte der Stadt werden.

Willst Du anders sein als Deine Konkurrenz?

Willst Du Dich von den Anderen unterscheiden?
Ist das Angebot der konkurrierenden Geschäfte
zum Großteil das gleiche wie Deines?

Möchtest Du einzigartige Produkte verkaufen? 

Entscheide Dich für unsere Produkte und Du wirst garantiert herausstechen!

Wie können wir dir helfen, wenn du einen Souvenir-Shop eröffnen möchtest?

Wenn du kurz davor stehst, deinen eigenen Souvenir-Shop zu eröffnen, hast du sicherlich viele Fragen im Kopf:  Welche Produkte soll ich verkaufen?  Wo ist der beste Standort für meinen Laden?  Wie kann ich mich von anderen Geschäften abheben?  Wie ziehe ich Touristen in meinen Laden?

Genau auf diese Fragen geben wir dir die Antworten.

Memini Design bietet nicht nur Produkte an, sondern ein komplettes System, das dir hilft, einen einzigartigen, erfolgreichen und nachhaltigen Souvenir-Shop aufzubauen. Wie?

1.  Wir bieten dir Produkte, die Touristen lieben.

Du musst nicht experimentieren oder raten, welche Produkte sich gut verkaufen – das haben wir bereits für dich übernommen.

Die Souvenirs von Memini Design sind nachweislich beliebt in Schlössern, Burgen, Museen und anderen touristischen Attraktionen.

  • Souvenirs mit lokalem Charakter und einzigartigem Design – Holz- und Steinmagnete, Holzpostkarten, von Kirchenfenstern inspirierte Dekorationen – keine Massenware.
  • Nachhaltige, umweltfreundliche Souvenirs – Touristen legen zunehmend Wert auf plastikfreie und natürliche Materialien.
  • Hochwertige, handwerklich gestaltete Souvenirs – die eine echte Geschichte erzählen und den Käufern ein besonderes Erlebnis bieten.

2.  Wir unterstützen dich bei der Strategie und Gestaltung deines Souvenir-Shops.

Wir sind nicht nur Hersteller von Produkten, sondern möchten dein echter Partner sein, auf den du dich verlassen kannst.

Teilst du uns mit, in welcher Stadt und an welchem Standort du dein Geschäft planst, helfen wir dir dabei, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.

  • Tipps zur Standortwahl – Wo lohnt es sich, den Laden zu eröffnen? Wie kannst du das Bewegungsmuster der Touristen analysieren?
  • Beratung zum Produktportfolio – Welche Souvenirs passen am besten zu deiner Zielgruppe?

3. Marketing-Unterstützung, damit dein Geschäft schnell bekannt wird.

Die ersten Monate eines neuen Geschäfts sind entscheidend. Wenn der erste Eindruck überzeugt, betreten die Touristen dein Geschäft gerne – und es wächst durch Weiterempfehlungen.

Auch dabei unterstützen wir dich:

  • Tipps für Instagram- und Facebook-Kommunikation – Wie präsentierst du deine Produkte so, dass sie Touristen anziehen?
  • Optimierung für TripAdvisor und Google My Business – Touristen entscheiden oft anhand von Bewertungen. Wir helfen dir, dich von der Konkurrenz abzuheben.

4.  Flexible Zusammenarbeit – ohne Risiko

Wir verstehen, dass die Gründung eines neuen Geschäfts eine Herausforderung ist. Deshalb bieten wir ein Kooperationsmodell an, das dich nicht mit unnötigen Risiken belastet.

  • Flexible Bestellmöglichkeiten – Du musst kein großes Lager aufbauen.
  • Probepakete verfügbar – Wenn du unsicher bist, kannst du unsere Produkte zunächst in kleinerer Menge ausprobieren.
  • Verkaufsfeedback und Nachbestellmöglichkeiten – Wir helfen dir bei der Analyse der Verkäufe, damit du dein Geschäft immer mit den am meisten nachgefragten Produkten auffüllst.
  • Rückkaufgarantie – Damit die Zusammenarbeit für dich risikofrei ist.
  • Kostenloses Karussell – Wir stellen dir kostenlos einen Kühlschrankmagnet-Halter oder ein Display zur Verfügung, damit du deine Produkte auf eine spannende Weise präsentieren kannst.

Lass uns gemeinsam durchstarten und etwas Großartiges schaffen!

Die Eröffnung eines Souvenir-Shops ist eine große Herausforderung, aber du musst es nicht alleine tun. Wir haben diesen Weg bereits gegangen, kennen den Markt, die Gewohnheiten der Touristen und wissen genau, was funktioniert.

📩 Schreib uns und lass uns herausfinden, wie wir zusammenarbeiten können!

📩 Schreib uns und lass uns herausfinden, wie wir zusammenarbeiten können!

Bitte, fülle unser Formular aus, damit wir unser Preisangebot an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse senden können!”

Bitte, fülle unser Formular aus, damit wir unser Preisangebot an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse senden können!”

Mit unseren Produkten wirst du sicherlich deinen Umsatz steigern!

Mit unseren Produkten wirst Du garantiert Deinen Umsatz steigern!

Laszlo Arpad Dohanyos e.U. verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, geben Sie bitte unten an, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten:

Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Indem Sie unten auf „Einsenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Laszlo Arpad Dohanyos e.U. die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Kontakt
Links

All rights reserved