Meminidesign.de / Laszlo Arpad Dohanyos e.U. nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Aus diesem Grund möchten wir Sie wissen lassen, wann wir welche Daten erheben und speichern und wie wir Sie verwenden.
Ihre Personen- und Dateidaten bleiben nur innerhalb der Firma zum Zwecke der Auftragsabwicklung. Datenschutzerklärung gemäß DS-GVO
Beim Zugriff auf unsere Homepage werden unsererseits keine personenbezogenen Daten protokolliert oder weiterverarbeitet.
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig – etwa im Rahmen einer Anfrage per E-Mail, einer Online-Bewerbung oder zur Anbahnung einer vertraglichen Zusammenarbeit – zur Verfügung stellen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, speichern und verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Abwicklung ggf. mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden unsererseits nicht an Dritte weitergegeben, übermittelt oder verkauft. Auch ist eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Dritt-Land ausgeschlossen. Nach Art 15 der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung haben betroffene Personen das Recht von der verantwortlichen Stelle unentgeltlich eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, besteht ein Auskunftsrecht der Betroffenen über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien personengezogener Daten, die verarbeitet werden, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind und die geplante Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden.
Außerdem haben Betroffene das Recht auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung bzw. Widerspruch der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Hier nun unsere Datenschutzerklärung:
1. Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet.
Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die Webseiten von Laszlo Arpad Dohanyos e.U und Meminidesign.de. Sollten Sie von Links auf unserer Seite zu anderen Webseiten gelangen, informieren Sie sich dort über den Umgang Ihrer Daten.
2. Automatische Datenerfassung
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, erfasst:
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Alle Auskunftsersuche richten Sie bitte an die verantwortliche Stelle:
Laszlo Arpad Dohanyos e.U.
Römerstraße 32.
89077 Ulm
Telefon: +4917636373422
Email: verwaltung@meminidesign.de
Des Weiteren haben Betroffene ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz.
Baden-Württemberg Landesamt für Datenschutzaufsicht
Baden-Württemberg Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
3. Bestandsdaten
Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet.
So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über Bestandsdaten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
4. Nutzungsdaten
Ihre personenbezogenen Daten, welche erforderlich sind, um die Inanspruchnahme unserer Angebote zu ermöglichen und abzurechnen (Nutzungsdaten), werden zur Vertragsabwicklung verwendet. Unter Nutzungsdaten fallen insbesondere die Merkmale zu Ihrer Identifikation, Angaben über Beginn und Ende sowie über den Umfang der jeweiligen Nutzung und Angaben über die von Ihnen in Anspruch genommenen Teledienste. Nutzungsdaten zum Zwecke der Abrechnung (sog. Abrechnungsdaten) dürfen wir an andere Anbieter oder Dritte übermitteln, soweit dies für Zwecke der Abrechnung mit dem Nutzer erforderlich ist. Nach der vollständigen Begleichung unserer Entgeltforderung werden diese Nutzungs- und Abrechnungsdaten gelöscht. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung, soweit einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
5 Informationen über Cookies
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookies ein.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner speichert, um Kunden bei wiederholten Besuchen wieder zuerkennen.
Wir setzen Cookies wie folgt ein:
Ein Cookie direkt von Meminidesign.de dient ausschließlich dazu, Warenkörbe den jeweiligen Nutzern zuzuordnen.
Dieses Cookie ist technisch notwendig. Ohne dieses Cookie ist ein Bestellvorgang nicht möglich („Session-Cookie“).
Ein weiteres Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Informationen zu Google Analytics finden Sie im §7 Google Analytics. Dort finden Sie auch Information, wie Sie das Tracking durch Google Analyics auf Buttonorder umgehen können. Das Google-Analytics-Cookie läuft nach 2 Jahren ab.
Falls Sie über eine Suchmaschine (z.B. Google oder Bing) zu Buttonorder gelangt sind, wird gegebenenfalls von dieser Suchmaschine ein weiteres Cookie auf ihrem Rechner installiert, worauf Meminidesign.de jedoch keinen Einfluss hat.
Alle verbreiteten Webbrowser bieten die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies zu deaktivieren bzw. bereits angelegte Cookies zu löschen. Informationen zur Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass das Löschen oder das Blockieren des direkt von Meminidesign.de gesetzten Cookies dazu führt, dass Ihr Warenkorb sowie eventuell bereits hinterlegte Kontaktdaten verloren gehen, oder Sie nicht in der Lage sind eine Bestellung zu tätigen.
Wenn Sie weitere Fragen zu den Cookies auf https://meminidesign.de haben, wenden Sie sich bitte per Mail an Verwaltung@meminidesign.de
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, AnbieterMeta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus, bevor Sie unsere Seiten besuchen.
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
XING
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=%7Berror-page%7D-privacy-policy
Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Nutzung des Amazon Partnerprogramms
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Webseite geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Nutzung des ebay
eBay Inc. hat weltweite Datenschutzgrundsätze für die gesamte eBay Inc.-Unternehmensgruppe eingeführt, die als verbindliche unternehmensweit geltende Richtlinien (Binding Corporate Rules, BCRs) bezeichnet werden. Mit diesen Richtlinien verpflichtet sich eBay Inc., Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die Datenschutzverpflichtungen innerhalb der eBay Inc.-Unternehmensgruppe einzuhalten. Weitere Informationen zu unseren verbindlichen unternehmensweit geltenden Richtlinien sowie unseren weltweiten Datenschutzgrundsätzen finden Sie im eBay-Datenschutzzentrum.
Wenn Sie in den USA ansässig sind, ist Ihr Vertragspartner eBay Inc., 2025 Hamilton Avenue, San Jose, CA 95125, USA, und wenn Sie unsere Zahlungsdienste nutzen, gehen Sie im Hinblick auf diese Zahlungsdienste zusätzlich ein Vertragsverhältnis mit eBay Commerce Inc., 2025 Hamilton Avenue, San Jose, CA 95125, USA, ein.
Wenn Sie außerhalb der USA ansässig sind, ist Ihr Vertragspartner eines der internationalen eBay-Unternehmen gemäß folgender Auflistung:
in Kanada die eBay Canada Limited, 500 King Street West, Suite 200, Toronto, ON M5V 1L9, Kanada,
in der EU mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs die eBay GmbH, Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow, Deutschland, im Vereinigten Königreich die eBay (UK) Limited, 5 New Street Square, London, EC4A 3TW, Großbritannien, außerhalb der EU mit Ausnahme der USA und Kanada die eBay Marketplaces GmbH, Helvetiastraße 15/17, 3005 Bern, Schweiz.
Wenn Sie den eBay-Käuferschutz nutzen und in Frankreich, Italien oder Spanien wohnhaft sind, gehen Sie im Hinblick auf diese speziellen Services außerdem ein Vertragsverhältnis mit eBay Services S.à r.l, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg ein.
Das Unternehmen, das Ihr Vertragspartner ist, ist die verantwortliche Stelle für Ihre Daten und ist damit verantwortlich für die Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Aufbewahrung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in Einklang mit unseren weltweiten Datenschutzgrundsätzen, dieser Datenschutzerklärung und dem jeweils anwendbaren Recht. Die für Sie verantwortliche Stelle kann, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, Ihre personenbezogenen Daten an andere Mitglieder der eBay Inc.-Unternehmensgruppe weitergeben, die unsere verbindlichen unternehmensweit geltenden Richtlinien unterzeichnet haben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Servern in den USA und anderswo auf der Welt, wo sich unsere Rechenzentren befinden, verarbeiten und speichern. In den Fällen, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, haben wir Datenschutzbeauftragte ernannt, die sich bei den jeweiligen verantwortlichen Stellen für Ihre Daten um das Datenschutzprogramm kümmern. Sie können die einzelnen Datenschutzbeauftragten über die unten in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Optimize
Unsere Website verwendet Google Optimize. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten unserer Website und hilft uns die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der Website zu verbessern. Google Optimize ist ein in Google Analytics integriertes Tool. Google Optimize erhebt Cookies und personenbezogene Nutzerdaten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Punkt „Browser Plugin). Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics unter Punkt „Widerspruch gegen Datenverarbeitung” verhindern..
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken.
Verwendung HubSpot Marketing Automation
Ihnen, als BesucherIn unserer Website wird es ermöglicht mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und Ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Ihnen, als BesucherIn unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen oder Produkte unseres Unternehmens für Sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzerklärung.
Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland:
HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500, https://www.hubspot.de.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie auf folgender HubSpot- Seite: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Alle Ressourcen von HubSpot zum Thema EU Datenschutz finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/datenschutz.
Visibl-Leads
EURO SOUVENIRS GmbH setzt zu Analyse- und Marketingzwecken Produkte und Dienstleistungen ein, die in Kooperation mit der Visable GmbH (www.visable.com) von dieser zur Verfügung gestellt werden. Hierzu erfolgt vermittels Zählpixeltechnologie sowie Cookies die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten zur Erstellung mindestens pseudonymisierter, wo möglich und sinnvoll vollständig anonymisierter Nutzungsprofile. Die erhobenen Daten, die zunächst noch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an Visable übermittelt oder direkt durch Visable erhoben und dort zur Erstellung der o.a. Nutzungsprofile verwendet. Eine persönliche Identifikation von Besuchern dieser Webseite findet nicht statt, und es werden auch keine sonstigen personenbezogenen Daten mit den Nutzungsprofilen zusammengeführt. Sollten IP-Adressen als personenbezogenen identifiziert werden, so werden sie umgehend gelöscht. Den hier geschilderten Formen der Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: Vom Tracking ausschließen (Anmerkung: Link setzt ein 1st-Party-Cookie für einen Opt-Out)
„eKomi”-Bewertungssystem
Wir verwenden auf unserer Website das Bewertungssystem „eKomi” der eKomi Ltd., Berlin, Markgrafenstr. 11, 10969 Berlin, HRB 114654 B (Charlottenburg, Berlin). Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Zu diesem Zweck werden Sie von uns im Rahmen der Vertragsabwicklung angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems des Anbieters des „eKomi” Bewertungstools im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an wahrheitsgemäßen, verifizierten Bewertungen unserer Leistungen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse wird dabei nur zu diesem Zweck und insbesondere nicht zu weitergehender Werbung benutzt und auch nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Die in diesem Zusammenhang im technischen System des „eKomi” Bewertungstools gespeicherten personenbezogenen Daten werden 3 Monate nach der zur Bewertung erfassten Warenlieferung gelöscht.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse, Links zu anderen Anbietern. Unsere Web-Seite enthält – deutlich erkennbar – auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Für die Inhalte und die Datenschutz-/Datensicherheits-konzeption dieser Web-Seiten übernehmen wir jedoch keinerlei Verantwortung.
Sicherheitsgrundsätze
Um die bei uns gespeicherten Daten unserer Mitarbeiter/Kunden/Lieferanten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Newsletterdaten
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter nutzen wir Ihre email Adresse nur für eigene Zwecke, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Die Anmeldung und Einwilligung zum Newsletter haben Sie separat im Bestellprozess ausdrücklich durch anwählen der Funktion erteilt. Mit dem Newsletter informieren wir Sie über Angebot von der Firma Tontopf e.K. Insofern Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir eine email Adresse, und Informationen, die die Überprüfung ermöglicht, um zu prüfen ob der angegebene Inhaber der email auch der tatsächliche Inhaber ist, bzw. der Inhaber auch mit dem Empfangs des Newsletters einverstanden ist. Zusätzliche Daten erheben wir nicht! Die eingetragene email Adresse wird nur für den Versand eines Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert. Die Speicherung erfolgt jedoch nur zu Nachweiszwecke, sollte ein Dritter Ihre email Adresser mißbrauchen. Sowohl die Einwilligung zur Speicherung der Daten, Ihrer email Adresse, sowie deren Nutzung zum Versand eines Newsletters kann widerrufen werden. Den Widerruf können Sie über einen Link im Newsletter selbst oder per Nachricht an den weiter unten stehenden Kontakt vornehmen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns mitteilen. email: verwaltung@meminidesign.de oder auf dem Postweg an:
Laszlo Arpad Dohanyos e.U.
Römerstraße 32.
89077 Ulm
Telefon: +4917636373422
Email: verwaltung@meminidesign.de
Newsletterversand via MailPoet
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den Dienst „MailPoet“, einen Service der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland (nachfolgend „MailPoet“), an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von MailPoet in der EU gespeichert.
MailPoet verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die per E-Mail versendeten Newsletter sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken solcher Links eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.
Wir haben mit MailPoet einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir MailPoet verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen zur Datenanalyse von MailPoet können Sie hier nachlesen:
https://www.mailpoet.com/privacy-notice/
Oder…
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Registrierung auf dieser Webseite
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Korrespondenz per email
Korrespondenz per email dient nur zur Anbahnung zum Auftrag, zur Kundenberatung und um einen Kundenservice zu gewährleisten. Emails werden nur intern, und bei Notwendigkeit an Mitarbeiter und berechtigte Personen zur Abarbeitung oder zur Erfassung von Inhalten übermittelt und gespeichert. Sämtliche Mitarbeiter sind im Umgang mit Kundendaten und Informationen im Sinne der DSGVO geschult.
Kontakt
Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz richten Sie bitte an unsere Datenschutzbeauftragten:
Wir behalten uns vor, die Datenschutzbestimmung aufgrund von rechtlichen Aktualisierungen jederzeit anzupassen.
Ulm . 28.11.2022
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.